- platinus.Knowledge-Base PM – Projektmanagement von Project Management Office
- platinus.Knowledge-Base BPM – Prozesmanagement von Process Management Office
Wissen identifizieren und erfassen – Wissen aufbereiten und teilen – Wissen nutzen und weiterentwickeln
Das Bewusstsein, dass der Erfolg eines Unternehmens entscheidend von seiner Lernfähigkeit und somit von seinen „intangiblen Assets“ abhängt, nimmt in jüngster Zeit immer mehr zu. Wissensmanagement aufzubauen und konsequent zu betreiben ist eine langfristige Investition, die in einer erhöhten Effizienz und Qualität münden sollte. Wir sind überzeugt, dass die Wettbewerbsfähigkeit zukünftig wesentlich mehr davon abhängen wird, ob qualitativ hochwertige Informationen zeitnahe vorliegen und dann auch gezielt einsetzen werden. Ziel ist es, die Geschäftsprozesse wirtschaftlich zu optimieren.
Die Fachdisziplin Wissensmanagement (WM, KM = Knowlegde Process Management) bietet die Möglichkeit, Unternehmen gezielt auf die Wissensbedürfnisse auszurichten, effizient zu organisieren, zielorientiert zu steuern und ständig zu verbessern. Aus diesem Grund beschäftigen sich immer mehr Unternehmen mit dem Thema Wissenmanagement. Auch wurde dieses Element in die Qualitätsnorm ISO 9000 aufgenommen.
.
Theorie trifft Praxis
Bei platinus haben wir hierzu ein ganzheitliches Wissensmanagement-Framework entwickelt und daraus auch unsere themenspezifischen Wissensbasen abgeleitet und aufgebaut. Wir wendet seit Jahren bereits das Konzept der wissensbasierten Geschäftsprozesse an. Für uns ist Wissensmanagement somit ein indirekter, aber integrativer Bestandteil all unserer Fachdisziplinen.
Beim Aufbau und dere Pflege dieser themenspezifischen Wissensplattformen wenden wir diesen einfachen Prozesskreislauf an.
.
Die Abbildung zeigt ein Wertschöpfungskettendiagramm (WKD) des generischer Wissensmanagement-Prozesses für den Aufbau und die Pflege einer themenbezogenen Wissensbasis.